Beim ersten Treff gewinnen die Teilmehmer:innen Einblick in die Aufbautechniken mit dem Material Ton und bauen kleine Objeke oder Gefäße. Höhepunkt bildet das gemeinsame zweite Treffen in der Werkstatt von Sylvia Bohlen. Die geschrühten Arbeiten werden glasiert und mit der aus Japan stammenden Brenntechnik Raku im Garten der Künstlerin gebrannt. Während der Aufheizphase des Ofens kann dort über dem Feuer gekocht werden. Dann wird die Keramik dem rotglühendem Ofen entnommen und in Sägespänen reduziert. Nach kurzer Abkühlung und Putzen kommen die, für Rakutechnik typischen, zauberhaften Oberflächen zum Vorschein.
1. Kurstag: Modellieren in der Weimarer Mal- und Zeichenschule, 2. Kurstag: Brennen in der Werkstatt Sylvia Bohlen, Kaulsdorf.
Ort
Malschule
Seifengasse 16
99423 Weimar
Termine
- Sa26.04.202510–18 Uhr
- Sa24.05.202510–18 Uhr
Gebühren
- 150 €
Dieser Kurs ist leider schon ausgebucht.